Alles was Sie über Minjob und Geringfügige Beschäftigung wissen müssen

Ein 450-Euro-Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung. Dass bedeutet, dass der Minijobber in egelmäßigen Abständen nicht mehr als 450 Euro jeden Monat verdienen darf. In der Regel ist die Arbeitszeit wöchentlich regelmäßig. Die Anzahl der monatlichen Einsätze spielt keine Rolle. Read more »

EAN Codes – Bedeutung und Nutzen in der Wirtschaft

EAN ist die Abkürzung für European Article Number und darunter versteht man eine Art Barcode, um spezifisch einzelne Produkte eindeutig voneinander unterscheiden zu können. Meist besteht ein solcher Strichcode zwischen mindestens 8 und maximal 13 Zahlen. Read more »

Online Schriftarten generieren – was ist möglich?

Ein Online Schriftgenerator, ist eine Funktion einer Webseite, welche ermöglicht, einen eingegebenen Text in Echtzeit dem Benutzer, in verschiedensten Schriftarten anzuzeigen. Dadurch ermöglichen sich dem Nutzer der Webseite viele Möglichkeiten. Read more »

Was ist ein Kleinkredit und welche Vorteile gibt es für den Verbraucher?

Der Kleinkredit ist ein Konsumkredit mit maximal 10.000 Euro Kreditsumme an Privathaushalte. Die Einstufung hängt von der Höhe der Kreditsumme ab. Es gibt aber keine einheitliche Regelung. Oftmals werden auch unterschiedliche Bezeichnungen verwendet: „Sofortkredit“, „Minikredit“ oder eben auch „Kleinkredit“. Read more »

Zwei Wege ein Startup-Unternehmen zu finanzieren

Ein Magazin für Gründer ist eine nützliche Möglichkeit, um an Informationen zur Unternehmensgründung zu gelangen. Besonders die Finanzierung des Startup Unternehmens bereitet vielen Gründern Kopfschmerzen. Nachfolgend werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten dargestellt. Read more »

Drei Faktoren für eine erfolgreiche Werbestrategie

Ein neues Produkt kann noch so innovativ und präzisiert sein, braucht aber Werbung, um bemerkbar gemacht zu werden. Der Kunde muss sich angesprochen fühlen und überhaupt aufmerksam werden. Das funktioniert mit der Ansprache des Problems, dem Weg über die Lösung in Darstellung des Produktes, um damit auf die Lösung... Read more »

Wie funktioniert Instagram und welche Zielgruppen werden angesprochen?

Instagram – Der Social Media Gigant In Zeiten der Digitalisierung werden Social Medias immer wichtiger und durch die Reichweite haben Unternehmen im Internet längst damit begonnen diese effektiv zu nutzen. Read more »

Was sind Trading-Indikatoren – und warum nutzen Trader sie?

Wer sich mit Finanzmärkten beschäftigt, begegnet ihnen fast zwangsläufig: Indikatoren. Linien, Zahlen, Schaubilder – oft mathematisch, manchmal geheimnisvoll – und scheinbar unerlässlich für erfolgreiche Trades. Aber was steckt wirklich dahinter? Wie funktionieren Trading-Indikatoren, und was können sie leisten – oder eben nicht? In diesem Artikel werfen wir einen präzisen... Read more »

Warum eine Gebäudeversicherung für Unternehmen unverzichtbar ist

Die Gebäude von Unternehmen stellen oft zentrale Vermögenswerte dar. Das Unternehmen hat höchst wahrscheinlich eine hohe Investition in die Gewerbeimmobilie geleistet. Existenzbedrohend können verschiedene Risiken sein. Vandalismus, Feuer, Sturm, Leitungswasser – um nur einige Gefahren zu nennen – können hohe Schäden verursachen. Mit einer Gebäudeversicherung schützen sich Gewerbeimmobilieninhaber vor... Read more »

Altersvorsorge: Sicher in die Zukunft blicken

Jeder der sich auf den Ruhestand vorbereiten möchte macht sich während seines Arbeitslebens Gedanken um die Altersvorsorge. Ist die Altersvorsorge gut durchdacht, kann die Zeit in der Rente finanziell gesichert sein und der Lebensstandard gehalten werden. Wir haben kurz einige der Aspekte zusammengefasst, die die Altersvorsorge betreffen. Wir zeigen... Read more »

Baustoffe jeglicher Art werden immer öfter online gekauft

Schon lange ist der E-Commerce ein großes Thema. Die unterschiedlichsten Güter werden online angeboten und es finden sich dort auch viele Käufer. Die Corona-Jahre haben sicherlich dazu beigetragen, dass die Umsätze im deutschen Onlinehandel ordentlich nach oben gegangen sind. Aber auch jetzt, einige Zeit danach, und weiter in der... Read more »

Agiles Projektmanagement: Prinzipien, Methoden und Vorteile

Was ist agiles Projektmanagement? Die ersten Formen des agilen Projektmanagements kamen bereits in den 1990er Jahren auf. Die Methoden stellten einen klaren Unterschied zu den traditionellen Herangehensweisen dar. Der Fokus wurde auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gelegt und agiles Projektmanagement hat im Laufe der letzten Jahrzehnte enorm an Bedeutung in... Read more »