Eine Handelswelt ohne Kartons? Kaum vorstellbar. Faltschachteln und Kartons sind tatsächlich unscheinbare Helden in unserem Alltag und nicht mehr wegzudenken aus E-Commerce, Logistik, Umzüge, Geschenke und Lagerung. Viele Kartons erfüllen die Voraussetzungen für Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit.

Infobox „Was ist eine Faltschachtel?“ Kartonage aus Well- oder Vollpappe Flach geliefert, schnell aufgerichtet Standardisiert nach FEFCO-Codes. |
Einsatz im Versandhandel
Ware, die in Kartons verpackt und versendet wird ist vor Stößen geschützt und kann gestapelt werden. Mit der Standardisierung der Kartongrößen nach DIN-Formaten wird erst eine effiziente Lagerlogistik möglich. Außerdem sind Kartons Werbeflächen und lassen sich fürs Branding bedrucken und designen. Im Vergleich zu Kunststoff- oder Plastikverpackungen ist der Karton die umweltfreundlichere Variante. Kartons für den Versand können automatisiert die großen Verpackungslinien in den Logistik-Zentren mühelos passieren.
Wussten Sie, dass…?
Amazon testet KI-gestützte Kartonwahl zur Reduzierung von Verpackungsmüll
Kartons können bis zu 7-mal recycelt werden
Nutzen für Privatpersonen
Ein Umzug ohne Karton? Gerade für diesen Zweck gibt es Umzugskartons mit stabilen Tragegriffen und Beschriftungsfeldern. Umzugskartons sind besonders stabil, lassen sich platzsparend lagern und sind wiederverwendbar. Kartons erfüllen auch ästhetische Ansprüche, beispielsweise für kreative Verpackungen oder als Geschenkkartons. Viele Privatverkäufer über Handels- und Versteigerungsplattformen nutzen Kartons natürlich auch zum Warenversand.
Top 5 Vorteile von Kartonverpackungen Stabil Leicht Recycelbar Bedruckbar Kostengünstig |
Arten von Kartons und Faltschachteln
Wellpappkartons: Je nach Belastung sind Wellpappkartons ein-, zwei- oder dreiwellig
Faltschachteln mit Einstecklasche: Diese Variante ist ideal als Verpackung für leichte Produkte.
Stülpdeckelkartons: kommen zum Einsatz bei der Verpackung von Schuhen oder Geschenke
Sonderformen: Für Flaschen, Bücher oder kleinere Waren gibt es Sonderformate bei den Kartons.
Nachhaltigkeit und Recycling
Kartons sind überwiegend aus wiederverwertbaren Papier hergestellt und damit zu 100% recyclingfähig. Nachhaltige Forstwirtschaft wird durch die FSC– & PEFC-Zertifizierungen angezeigt. Der CO₂-Fußabdruck ist im Vergleich zu Kunststoff wesentlich kleiner. Kartons werden im privaten Gebrauch oder im Second-Hand-Verpackungshandel wiederverwendet.
Checkliste: Kartonwahl für den Versand Größe & Gewicht des Inhalts Empfindlichkeit Versandweg und Dauer Polstermaterial Verschlussart |
Auswahl und Kauf – worauf achten?
Der Karton sollte entsprechend dem Inhalt gewählt werden, was Größe und Traglast betrifft. Verschiedene Einsatzzwecke erfordern verschiedene Wellenarten bzw. Materialstärken. Nützlich können Selbstklebestreifen, Aufreißfaden und Polsterung sein. Kartons können online über Shops, in Baumärkten und bei Verpackungsspezialisten gekauft werden. Wer regelmäßig privat versendet kann ich ein Größensortiment für verschiedene Zwecke anlegen.
Entwicklung der Kartonverpackung |
1871: Erste Wellpappe patentiert (USA) |
1890: Erste Faltschachtel aus Karton |
1950er: Massenproduktion für Handel & Industrie |
2000er: Boom durch Onlinehandel |
2020er: Fokus auf Nachhaltigkeit und smarte Verpackungslösungen |
Fazit
In unserer Logistik sind Kartons und Faltschachteln allgegenwärtig. Die Warenträger aus Pappe sind vielfältig, nachhaltig und meist recyclebar. Kartons werden für die professionellen Versandhandel genauso wie für private Zwecke genutzt. Zukünftig könnten Entwicklungen und Trends auf smarte Verpackungen hinauslaufen, die besondere Funktionen in Bezug auf Sensorik und Tracking bieten.
FAQ
- Was ist der Unterschied zwischen Karton und Faltschachtel?
- Karton = allgemeiner Begriff, Faltschachtel = spezielle, faltbare Form
- Wie finde ich die richtige Kartongröße für meinen Versand?
- Inhalt ausmessen + 1–2 cm Polsterung einplanen
- Sind Kartons wirklich umweltfreundlich?
- Ja, bei Recyclingmaterial und richtiger Entsorgung
- Wo kann ich günstige Kartons kaufen?
- Online, im Baumarkt oder gebraucht über Kleinanzeigen
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)