Päckchen, Paket und Co.: Waren verschicken leicht gemacht

Jeder von uns versendet jährlich einige Päckchen, Pakete und Umschläge. Private Geschenke, Rücksendungen von Onlinekäufen oder Unterlagen, die eingeschickt werden müssen, finden ihren Weg über Versandanbieter zu den Zustellungszielen. Ob als Privatperson oder Unternehmer – die Auswahl an Versandoptionen ist so groß, dass sich Vergleiche durchaus lohnen. Denn Lieferzeiten und Versandkosten variieren je nach Anbieter durchaus.

Versandarten für Waren

Briefsendungen & Warensendungen

Diese Versandarten eigenen sich am besten für Dokumente sowie flache, leichtere und kleinere Waren. Höchstmaße und Höchstgewicht sind eher im unteren Bereich angesiedelt. Da die Umschläge als Umverpackung kaum Schutz bieten, sollten keine zerbrechlichen und empfindlichen Waren darin verschickt werden. Dazu eignen sich eher Päckchen oder Pakete.

Päckchen

Päckchen bieten mehr Verpackungsvolumen und bieten durch die Kartonverpackung einen bessern Schutz für die Waren. Allerdings sind der Größe und dem Gewicht auch hier klare Grenzen gesetzt. Die Versandkosten bei Päckchen sind niedriger als bei Paketen – jedoch sind weder Sendungsverfolgung noch Versicherungsschutz mitinbegriffen.

Paket

Mehr Platz, mehr Sicherheit und ideal für mehrere Produkte – das Paket. Durch die Sendungsnummer jederzeit nachverfolgbar und bis zu einem gewissen Betrag versichert, sind Paketsendungen eine beliebte Versandart. Bei der Größe gibt es mehr Spielraum und auch das zulässige Höchstgewicht kann sich sehen lassen.

Tipp: Beim Paketversand lohnt sich ein Anbietervergleich! Unterschiedliche Optionen und Angebote können Zeit und Kosten sparen. Bei Paketen gibt es Unterkategorien. Ein Beispiel dafür sind die DHL-Kleinpaket Größen, die seit dem Jahr 2025 für Geschäftskunden zur Verfügung stehen und ein Plus an Flexibilität gewähren.

Beim Verpacken nicht nur an das „Äußere“ denken

Ware, die zerbrechlich oder stoß- und druckempfindlich ist, sollte sorgfältig eingepackt werden. Dabei kommt es nicht nur auf einen stabilen Karton an, der weder zu knapp bemessen noch zu groß gewählt wurde, sondern auch auf ein gut polsterndes Schutzmaterial, dass die Ware umgibt. Füllmaterial bildet eine schützende Pufferzone zwischen dem Inhalt und dem Karton. Auch zwischen den einzelnen Waren kann eine solche Pufferzone sinnvoll sein.

Versanddienstleister für In- und Ausland

DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS – sie sind die großen, bekannten Anbieter. Mit Online-Portalen, auf denen die Kunden bequem Infos einholen, online frankieren oder andere Services in Anspruch nehmen können, stellen Sie sich für Privat- und Firmenkunden zur Verfügung. Wie schon gesagt, kann sich ein Vergleich der Preise und Leistungen wirklich lohnen. Gerade wer regelmäßig mehrere Waren versendet, eventuell auch ins Ausland, kann das für sich individuell passende Angebot entdecken.

Halten wir fest:

Das Versenden von Unterlagen oder Waren ist dank verschiedener Versandunternehmen und deren Angeboten ein Leichtes. Gut verpackt und richtig frankiert, kommen Päckchen und Co. sicher und schnell am Wunschort an.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Recommended For You

Schreibe einen Kommentar