Warum eine Gebäudeversicherung für Unternehmen unverzichtbar ist

Die Gebäude von Unternehmen stellen oft zentrale Vermögenswerte dar. Das Unternehmen hat höchst wahrscheinlich eine hohe Investition in die Gewerbeimmobilie geleistet. Existenzbedrohend können verschiedene Risiken sein. Vandalismus, Feuer, Sturm, Leitungswasser – um nur einige Gefahren zu nennen – können hohe Schäden verursachen. Mit einer Gebäudeversicherung schützen sich Gewerbeimmobilieninhaber vor finanziellen Verlusten und halten ihre Betriebsfähigkeit aufrecht. Wir möchten auf wichtige Gründe eingehen, warum Unternehmen ihre Gebäude versichern sollten.

Schutz vor finanziellen Risiken

Der Schutz vor finanziellen Risiken ist eines der wichtigsten Gründe für eine Gebäudeversicherung. Es können hohe Kosten durch unterschiedliche Gefahrenquellen entstehen. Die Versicherung greift bei der Übernahme von Reparatur- bzw. Wiederaufbaukosten. Zahlt die Versicherung, bei Schäden vermeidet das Unternehmen Liquiditätsengpässe.

Erhalt der Betriebsfähigkeit

Fließen die Gelder für eine schnelle Schadensregulierung, kann der Betrieb auch zügig wieder seine Aktivität aufnehmen. Produktionsausfällen wird vorgebeugt und Lieferverzögerungen vermieden. Zudem könnte bei längeren Ausfallzeiten eines Betriebs dessen Ruf geschädigt werden. Reputationsverlust wird durch die passende Absicherung der Gewerbeimmobilie ausgeschlossen.

Gesetzliche und vertragliche Anforderungen

Bei vielen Mietverträgen für Gebäude sind bestimmte Gebäudeversicherungen obligatorisch. Wird eine Immobilie beispielsweise über die Bank finanziert, fordert die Bank einen Versicherungsschutz. Zudem gelten verschiedene gesetzliche Auflagen und Vorschriften.

Schutz von Investitionen

Da Unternehmensgebäude meist einen großen Teil des Betriebsvermögens darstellen, wird durch die passende Immobilienversicherung eine langfristige Werterhaltung angesteuert. Instandhaltungsmaßnahmen, Modernisierung und Erweiterungen können so ihren Wert behalten, wenn das Gebäude mit einer Versicherung geschützt wird.

Absicherung gegen Naturkatastrophen und unvorhersehbare Ereignisse

Das Klima wird extremer, der Klimawandel bedeutet oft Wetterextreme wie Starkregen oder Überschwemmungen. Auch gegen seltene, aber verheerende Ereignisse, wie Erdbeben kann das Gebäude abgesichert werden. Die Elementarschadenversicherung ist hier eine geeignete Ergänzung.

Steuerliche Vorteile

Die Versicherungsbeiträge für die Immobilienversicherung der Betriebsgebäude sind in der Regel bei der Steuer als Ausgabe absetzbar.

Ergänzung durch weitere Versicherungen

Die bestehenden Versicherungen können mit weiteren Versicherungen kombiniert werden. Beispielsweise mit einer Betriebsunterbrechungsversicherung und spezifischen Haftpflichtversicherungen, bei Schäden gegenüber Dritten. Ein ganzheitliches Risikomanagement ist in modernen Unternehmen das A und O.

Fazit

Gebäudeversicherungen sind kein Luxus, sondern ein betriebliches Muss. Die Versicherung schützt vor existenzbedrohenden Risiken und damit den Fortbestand des Geschäfts. Für Unternehmen lohnt es sich, von Zeit zu Zeit einen Check durchzuführen, ob der aktuelle Versicherungsschutz noch ausreichend ist. Versicherungsexperten beraten dabei individuell.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Recommended For You

Schreibe einen Kommentar